Archiv des Autors: carolapeters

BlackAndWhite 2019 - 00_Titel (c)decoDesign-peters

Wie bereits von mir berichtet, habe ich eine Ausstellung im Egeria-Viertel in Tübingen, im Café „Viertel vor“.  Dort stelle ich nur Schwarz-Weiß-Fotografien aus. Alle gerahmt. Alle mit Passepartout. Sogar die Rahmen und die Passepartouts sind schwarz oder weiß. Die Fotos im schwarzen Rahmen mit schwarzem Passepartout gefallen mir besonders gut. Edel. Leider sieht man jedes Staubkorn. Das Einrahmen war daher nicht ganz so ohne, aber machbar. 🙂 Momentan habe ich eine Vorliebe für Schwarzweiß. Vor allem die Negative haben es mir angetan. Was mit einem Leuchtturm als Geburtstagsgeschenk begann (doch dazu in einem anderen Artikel), hat sich unter meinen Motiven etabliert. Passend zur Ausstellung habe ich einen Kalender kreiert. Mittlerweile ist der Kalender sogar in unserem Shop bestellbar. Wie schon der Streifzug-Kalender ist auch dieser Kalender quadratisch. Ich mag dieses Format. Was meint ihr dazu? (Der Kalender zur Ausstellung im Nepomuk wird übrigens auch quadratisch. Der Entwurf steht schon. Die…

Weiterlesen

Mittlerweile kehrt bei uns wieder etwas Ruhe ein: Die Fotos hängen an den Ausstellungswänden, die Einladungen sind gedruckt und sogar per Post versendet worden. Die Plakate sind noch in der Druckerei… Es ist immer etwas stressig, wenn die Ausstellungen anstehen: Bilder raussuchen, Bilder bearbeiten, Bilder bestellen und hoffen, dass der Druck so ist, wie man es sich vorstellt. Der Druck ist immer wieder eine Überraschung. Vor allem kann es Überraschungen geben, wenn man die Bilder im RGB-Farbschema liefert. Die Druckereien verwenden CMYK. Ich hatte schon das Problem, dass das Endprodukt nicht meinen Vorstellungen entsprach. Das passiert einem nur einmal 🙂 Dieses Mal war alles gut. Sowohl die Farbdrucke auf Aluminium-Dibond als auch die Schwarzweiß-Drucke auf Hahnemühle Baryta sind super geworden. Im letzten Artikel hatte ich mögliche Motive zur Auswahl gestellt. Die meisten der farbigen sind jetzt im Nepomuk gelandet, die schwarzweißen im Café „Viertel vor“. Und nun steuern wir „nur“…

Weiterlesen

Es ist soweit: Meine Einzelausstellungen stehen vor der Tür. Die erste Ausstellung startet am 27.08.2018 im Café Nepomuk, die zweite eine Woche später im Café „Viertel Vor“ in Tübingen. Für die Ausstellung in Tübingen habe ich die Bilder im Grunde schon heraus gesucht. Darüber würde ich gerne in einem späteren Artikel berichten. Für das Café Nepomuk habe ich nachfolgende Bilderzyklen zusammengestellt und kann mich irgendwie nicht entscheiden, welche ich nehmen soll. Aber das Format steht schon mal fest: 80×80 cm. Momentan liebe ich Quadrate! 🙂 Zur Abwechslung stelle ich die Fotos mal als Video zur Verfügung. 🙂   Bei den Schwarz-Weiß-Fotos habe ich jeweils den Titel dazu geschrieben. Dieser verrät (ein Wenig), um was es sich bei dem Motiv handeln könnte 🙂 Bei den Strukturen habe ich bisher die Titel weggelassen. Wären diese nötig? Fehlen sie euch? Und was meint ihr? Schwarz-weiß oder doch lieber  Farbe für die Ausstellung? Eher…

Weiterlesen

Seerosen bunt (c)decoDesign-peters

Für unser Schaufenster lassen wir uns immer wieder etwas Neues einfallen. Wir hatten schon ein Winterfenster, Herzen für Valentin oder Schachteln zum Verschenken. Demnächst gibt es Frösche. Und was passt da gut dazu? Genau! Seerosen! Natürlich habe ich mir Videos angesehen, wie andere Seerosen aus Papier anfertigen. Und aus mehreren Videos sind dann unsere neuen Papierblumen entstanden. Aus Krepppapier und Klebstoff. Manche sind auch mit Blumendraht versehen. Diese werden dann zum Aufhängen sein. Mache bekommen ein Blatt aus Moosgummi. Diese können dann schwimmen. Auch bei dieser Sorte Papierblumen habe ich jedes Blatt einzeln bearbeitet. Es wurden immer mehrere ausgeschnitten, aber jedes Einzelne wurde über den Daumen gezogen, damit es eine geschwungene Form erhält. Da es einige Blütenblätter pro Stück zu bearbeiten gibt, ist jede Blüte ziemlich aufwändig. Aber ich finde: Es lohnt sich! Hier kommen die ersten Eindrücke: Wir finden Sie super schön. Was meint ihr? Sie eignen sich nicht…

Weiterlesen

Kleine Auszeit

[Werbung] Vor ein paar Wochen hatten wir ein Event in unserem Atelier in Tübingen. Der Nachbar über uns ist Kaffeeröster mit eigener Rösterei (Roestkammer.de) und einem Café. Um uns zu unterstützen, hat er in seinem Café ein paar unserer Flyer ausgelegt. Daraufhin hatte ich einen Anruf von einer Mitarbeiterin der Zeitschrift „Kleine Auszeit“ Die „Kleine Auszeit“ ist ein Magazin der Kreiszeitung Böblingen und liegt der Zeitung kostenlos bei. Es finanziert sich ausschließlich über Werbung. Wie der Name schon sagt, geht es in dem Magazin um eine „kleine Auszeit“ vom Alltag. Es gibt Artikel zum Thema Pilgern und ums Lesen, um Mountainbike-Touren und um den Schwarzwald. Es gibt Anzeigen zu Bädern und Hotels und … und … und … Und auch wir haben nach dem Telefonat eine Anzeige schalten lassen. Schließlich kann man auch bei uns eine kleine Auszeit nehmen: beim Stöbern durch unser Atelier oder beim Klönen bei einer Tasse…

Weiterlesen

Auf Streifzug 2019 (c) decoDesign-peters

Beim Kalenderblatt für den Juli habe ich es ja bereits erwähnt, dass der Kalender für 2019 bereits in Arbeit ist. Seit heute hat der Kalender seine fertiges Layout. Dieses Jahr wird der „Streifzug“-Kalender quadratisch. Die Bilder sind wie immer in den entsprechenden Monaten entstanden und dort, wo es mich gerade hin verschlagen hat. Ich habe die Kamera meistens dabei. Das Titelbild habe ich vom Darß mitgebracht. Außerdem gibt es Fotos z. B. aus Pforzheim, Reutlingen oder Coburg. Sogar ein Foto aus Potsdam ist dabei. Auf der Impressumsseite sind die Monatsbilder alle vereint. Und? Wie gefällt er euch? Morgen wandern die Kalender in den Shop. Dort könnt ihr den Kalender in 3 Größen bestellen. In den nächsten Tagen bereite ich meine erste Einzelausstellung für dieses Jahr vor. Im Café Nepomuk in Reutlingen darf ich 12 Bilder aufhängen. Aufgrund dieser schönen Zahl, wird das wohl noch ein Kalender 🙂 Und momentan sieht…

Weiterlesen

Geschenkverpackung Häuser(c)decoDesign-peters

Seit Jahren gibt es bei uns Geschenkeschachteln. Kleine kommen besonders gut an. Meistens werden diese aus Karton geschnitten, gefalzt und geklebt. Für größere werden Rohlinge aus Pappe oder Pappmache von uns mit Stoff oder Papier kaschiert. Aber es gibt auch noch andere 🙂 Es gibt im Handel kleine Spanschachteln. Meist sind diese nur ca. 5x5x3 cm groß. Es gibt sie oval, herzförmig, mit quadratische Grundfläche oder rund. Andere Formen habe ich noch nicht entdecken können. Sie eignen sich hervorragend für kleine Geschenke wie Geld oder Schmuckstücke wie z.B. ein Ring. Meine Großmutter hat früher immer ein Geschenk ums eigentliche Geschenk verschenkt. Hört sich jetzt ein wenig konfus an. Aber sie hat immer kleine Glaskristall-Gefäße wie eine Bonboniere oder Ähnliches verschenkt und beim Öffnen hat man dann das eigentliche Geschenk, meistens Geld, gefunden. Später hatte ich dann dutzende Bonbonieren zuhause. Wir wollten helfen, so etwas zu vermeiden und haben deshalb diese…

Weiterlesen

Festzeit-MAgazin

Vor ein paar Wochen habe ich bereits einen Artikel über das Festzeit-Magazin geschrieben. Seit letzter Woche ist es nun da. Wir gratulieren der Redaktion und der Herausgeberin zu diesem tollen, zauberhaften Magazin! Es gibt Artikel zu Floristen und Fest-Locations, mit einer Hochzeits-Checkliste und viel, viel mehr. Und natürlich ist unser Beitrag über unsere Papierblumen als Tischdekoration auch dabei. Warum ich diesen Artikel nicht schon letzte Woche beim Eintreffen des Magazins geschrieben habe? Die Zeitschrift erschien offiziell am 02.07.2018. Und auch erst zum 02.07. wurde die Webseite freigegeben. Dort könnt ihr ebenfalls das Magazin online nachlesen. Ich wollte dem Erscheinungsdatum nicht vorgreifen. Zusätzlich gibt es Online-Auftritte der Medienpartner. Auch wir sind dabei 🙂 Die gedruckte Version ist übrigens kostenlos. Ihr könnt es auch kostenlos bestellen. Eigentlich ist es ein Hamburger Magazin. Wir haben eine Anzeige geschaltet, weil wir auch einen Online-Shop haben. Und dabei ist es ja egal, ob unser Atelier im…

Weiterlesen

Auf Streifzug 2018 Juli (c) decoDesign-peters

Heute möchte ich euch unser Kalenderblatt für Juli zeigen. Es entstand auf einer Geschäftsreise nach Augsburg. Ab Ulm sah ich während der Fahrt hohe Wolkenberge. An jeder sich bietenden Möglichkeit hielt ich an: breite Standstreifen, sodass ich gefahrlos aussteigen konnte, Raststätten, Parkplätze. Meine Autotür war bei mein Stativ (hat sich schon ein paar Mal bewährt 🙂 ). Als ich in Augsburg ankam, waren die dicken Wolken direkt über der Stadt. Dieses EINE Foto entstand übrigens auf einem Rastplatz. Deshalb auch die Bäume, die zeigen wie tief die Wolken hingen und wie gewaltig die Formation war.  Habt ihr euch eigentlich schon mal solche Wolken genauer angesehen? Das Weiß ist durch einen Blauanteil viel strahlender und heller als gewöhnliches Weiß. Wie sieht euer Kalenderbild für den Juli aus? Unser erster Kalender für das nächste Jahr ist übrigens gerade in Arbeit. Ich hoffe, dass ich ihn in den nächsten Tagen vorstellen kann. Die Bilder…

Weiterlesen

Knopf Gustav (c)decoDesign-peters.de

Habt ihr es auch als Kinder geliebt, in Knopfkisten eurer Großmütter zu stöbern? Jeder Knopf eines ausgedienten Kleidungsstückes wurde sorgfältig abgetrennt und in einer Schachtel aufbewahrt. Ich konnte als Kind stundenlang in diesen Schachteln wühlen, Knöpfe sortieren, wieder in der Schachtel verstauen und noch mal von vorn. Für meine Umwelt war ich nicht mehr erreichbar. Abgemeldet. Wahrscheinlich ging es meiner Mutter als Kind ähnlich. Anders kann ich es mir nicht erklären, warum sie mit voller Leidenschaft und Hingabe in mühevoller Kleinarbeit Knöpfe entstehen lässt. Ihr aktuelles Material: Fimo. Da entstehen Knöpfe, die aussehen als wären sie ein Teil eines Gemäldes von Gustav Klimt. Es gibt Knöpfe, die an Baumscheiben erinnern, mit Jahresringen. Bei manchen von ihnen denke ich auch an Herbststürme. Hier zeige ich nur eine kleine Auswahl: Weitere Knöpfe könnt ihr in unserem Kasuwa-Shop ansehen und natürlich auch käuflich erwerben. Wenn ihr ein Knopfkonvolut benötigt oder einen Knopf in…

Weiterlesen

Mehr laden 70/75